Kenzo
Welpe Kenzo streifte gemeinsam mit Bruder Kenai und Mama Katie durch die Straßen. Die 3 waren auf der Suche nach Futter, fanden aber nichts. Mutter Katie hatte ein gebrochenes Bein und ihre beiden Welpen waren hungrig und schutzlos. Nach einer langen Fahrt waren sie in der Tierklinik angekommen. Dort stellte man bei Mama Katie zusätzlich noch Herzwürmer und einen großen Stickertumor fest. Die beiden Hundewelpen Kenzo und Kenai waren vollkommen verwurmt und hatten leichte Demodikose. Dies war für die Mutter und ihre Situation leider hochansteckend, sodass die beiden von ihr getrennt werden mussten. Kenzo lebte gemeinsam mit Bruder Kenai und Hündin Pina in einem Zwinger. Kenai wurde schnell adoptiert und durfte nach Deutschland reisen. Nach gut einem Jahr fand auch Pina ihr Für Immer Zuhause und Kenzo blieb alleine zurück. Er trauerte viel, fraß nichts und verkroch sich. Bis heute trauert er ihr hinterher. Mittlerweile ist Kenzo ein Junghund und wartet immer noch auf seine Menschen.
Kenzo ist ein sehr sozialer aber auch feinfühliger Rüde, der Zeit und Geduld braucht um anzukommen. Ist er dann einmal angekommen blüht er auf und wird mit Sicherheit ein tolles Familienmitglied. Was er aber braucht ist viel Liebe und Zuneigung um die Verluste seiner Hundefamilie zu verkraften. Die liebe Seele versteht sich wunderbar mit Artgenossen aller Art und tobt ausgiebig mit ihnen herum, wenn er die Möglichkeit dazu bekommt. Auch mit Katzen ist er verträglich. Kenzo kommt auch mit Kindern klar, sofern diese alt genug sind und ihm genug Zeit geben sich an sie zu gewöhnen.
Gerettet durch Maria Negut.
Ist er dann einmal angekommen blüht er auf und wird mit Sicherheit ein tolles Familienmitglied.
Zusätzliche Informationen
Name | Alter | Geschlecht | Kastriert | Vorbereitung | Größe | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
Kenzo | geb. ca. 2021 | männlich | Ja | gechippt, geimpft, EU-Ausweis | 50 cm | 18 kg |
Vermittelt durch
Mirabell Zeun
Mobil/WhatsApp: 0152 239 191 52
Basis-Informationen
Kenzo befindet sich in Rumänien auf einer durch uns unterstützten Pflegestelle. Die herrenlosen Hunde, die dort aufgenommen werden, kommen von der Straße oder aus Tötungsstationen. Sie alle stammen aus schlechten Verhältnissen ohne Überlebenschancen. Sie werden medizinisch untersucht und behandelt und innerhalb eines liebevollen und professionellen Rahmens auf ihr zukünftiges Leben als Hunde mit Familienanschluss vorbereitet. Sie leben in kleinen Gruppen und werden, wenn möglich und wenn die Anzahl der Tiere und der Platz es zulassen, ans Haus gewöhnt. Die Hunde sind kastriert (sofern altersmäßig möglich), geimpft und gechippt, entfloht und entwurmt. Die Ausreise erfolgt mit Traces innerhalb der gesetzlichen Richtlinien für Transport, Einreise und die Vermittlung von Hunden in Europa.