Pruna
Die temperamentvolle Pruna wurde gemeinsam mit 2 weiteren Hunden in der Stadt Monzon aufgefunden und von lieben Menschen ins Tierheim gebracht.
Im Tierheim angekommen, konnte man leider keinen Chip und auch keine Registrierung feststellen. Sie wurde also direkt geimpft, gechipt und entwurmt sowie tierärztlich durchgecheckt und behandelt.
Mittlerweile ist Pruna zu einer prächtigen Terrier – Podenco Mischlingshündin herangewachsen und hat einen selbstbewussten Charakter entwickelt.
Sie hat sich dem Tierheimalltag sofort super angepasst.
Pruna ist ein typisches Terriermädchen, welche es einfordert mit ihr zu arbeiten. Um Aufmerksamkeit zu bekommen, nimmt sie dabei auch gerne mal die Hände der Mitarbeiter in die Schnute und zieht sie zu sich.
Ihr schlaues Köpfchen und ihr herausforderndes Wesen möchte im neuen Zuhause auf jeden Fall ausreichend gefördert werden, damit sie ein glückliches Hundeleben führen kann. Für Hundesportarten wie Agility oder Tricktraining lässt sich Pruna bestimmt auch begeistern und hätte dabei mit Sicherheit viel Freude dran.
Pruna braucht auf jeden Fall noch viel Erziehung und muss das Hunde 1 × 1 erlernen.
Sie lebt gemeinsam mit weiteren 10 Junghunden in einem großen Gehege zusammen und arrangiert sich gut mit ihnen. Sie tobt und tollt gerne mit ihren Hundekumpels herum.
Ihre große Leidenschaft ist das Planschen im Wasser. Gerade bei heißen Temperaturen wird der Hundepool im Auslauf sehr gerne und viel genutzt von ihr.
Jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt für Pruna, das Tierheim zu verlassen und ein Zuhause zu finden, wo sie endlich ausreichend gefördert wird und etwas lernen kann.
Sie sind auf der Suche nach einem Powerpaket? Dann bewerben Sie sich gerne für die tolle Pruna.
Zusätzliche Informationen
Name | Alter | Geschlecht | Kastriert | Vorbereitung | Größe | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
Pruna | geb. ca. 2023 | weiblich | Ja | gechippt, geimpft, EU-Ausweis | 46 cm | 8 kg |
Vermittelt durch
Britta Klumb
mobil/WhatsApp: +49 170 209 32 87
Basis-Informationen
Pruna befindet sich in Rumänien auf einer durch uns unterstützten Pflegestelle. Die herrenlosen Hunde, die dort aufgenommen werden, kommen von der Straße oder aus Tötungsstationen. Sie alle stammen aus schlechten Verhältnissen ohne Überlebenschancen. Sie werden medizinisch untersucht und behandelt und innerhalb eines liebevollen und professionellen Rahmens auf ihr zukünftiges Leben als Hunde mit Familienanschluss vorbereitet. Sie leben in kleinen Gruppen und werden, wenn möglich und wenn die Anzahl der Tiere und der Platz es zulassen, ans Haus gewöhnt. Die Hunde sind kastriert (sofern altersmäßig möglich), geimpft und gechippt, entfloht und entwurmt. Die Ausreise erfolgt mit Traces innerhalb der gesetzlichen Richtlinien für Transport, Einreise und die Vermittlung von Hunden in Europa.